Prävention von Gesundheitsrisiken bei Hitzewellen
Gemäss MeteoSchweiz wird eine Hitzewelle ausgerufen, wenn die durchschnittliche Temperatur (Tmean) während drei aufeinanderfolgenden Tagen über 25 °C liegt. Im Bausektor stellen körperlich anstrengende Arbeiten im Freien bei grosser Hitze ein erhöhtes Gesundheitsrisiko dar: Dehydrierung, Erschöpfung, Hitzeschlag usw.
Um die Gesundheit und Sicherheit der Teams auf der Baustelle zu gewährleisten, werden folgende Massnahmen empfohlen:
- Trinken Sie regelmässig Wasser über den ganzen Tag verteilt, auch ohne Durstgefühl
- Achten Sie besonders auf die heissesten Stunden des Tages (zwischen 11:00 und 17:00 Uhr)
- Nutzen Sie schattige Bereiche für Pausen und richten Sie möglichst kühle Ruhezonen ein
- Tragen Sie leichte, atmungsaktive und helle Kleidung sowie eine Kopfbedeckung
- Machen Sie regelmässige Pausen und kühlen Sie sich so oft wie möglich ab
- Achten Sie auf Anzeichen von Erschöpfung oder Unwohlsein – bei sich selbst und bei Ihren Kolleginnen und Kollegen
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Dokumenten:
- Drei goldene Regeln für heisse Tage
- Hitzeschutz – Informationen für medizinisches Fachpersonal
- Hitze: Verhaltensregeln | Schutzmassnahmen
Während einer Hitzewelle ist es entscheidend, die Wachsamkeit zu erhöhen und die Arbeitsorganisation entsprechend anzupassen, um die Sicherheit auf der Baustelle zu gewährleisten.