Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Bleiben Sie über die neuesten Neuigkeiten des FBV informiert, indem Sie unseren Newsletter abonnieren, der 2- bis 3-mal pro Jahr versendet wird. Verpassen Sie keine wichtigen Informationen zu unseren Veranstaltungen, Projekten und Bildugen!
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschliesslich verwendet, um Ihnen unseren Newsletter sowie Informationen über unsere Aktivitäten zuzusenden. Sie können sich jederzeit über den in jeder unserer E-Mails integrierten Abmeldelink abmelden.

Contenu HTML en allemand

Prävention von Gesundheitsrisiken bei Hitzewellen 

Gemäss MeteoSchweiz wird eine Hitzewelle ausgerufen, wenn die durchschnittliche Temperatur (Tmean) während drei aufeinanderfolgenden Tagen über 25 °C liegt. Im Bausektor stellen körperlich anstrengende Arbeiten im Freien bei grosser Hitze ein erhöhtes Gesundheitsrisiko dar: Dehydrierung, Erschöpfung, Hitzeschlag usw.

Um die Gesundheit und Sicherheit der Teams auf der Baustelle zu gewährleisten, werden folgende Massnahmen empfohlen:

  1. Trinken Sie regelmässig Wasser über den ganzen Tag verteilt, auch ohne Durstgefühl
  2. Achten Sie besonders auf die heissesten Stunden des Tages (zwischen 11:00 und 17:00 Uhr)
  3. Nutzen Sie schattige Bereiche für Pausen und richten Sie möglichst kühle Ruhezonen ein
  4. Tragen Sie leichte, atmungsaktive und helle Kleidung sowie eine Kopfbedeckung
  5. Machen Sie regelmässige Pausen und kühlen Sie sich so oft wie möglich ab
  6. Achten Sie auf Anzeichen von Erschöpfung oder Unwohlsein – bei sich selbst und bei Ihren Kolleginnen und Kollegen

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Dokumenten:

Während einer Hitzewelle ist es entscheidend, die Wachsamkeit zu erhöhen und die Arbeitsorganisation entsprechend anzupassen, um die Sicherheit auf der Baustelle zu gewährleisten.